
Die Herbstabschlussübung unserer Feuerwehr hatte heuer ein ganz besonderes Szenario.
Angenommen wurde ein Brand in der Heizzentrale des Munitionsdepots, welcher sich durch
auslaufendes Heizöl in den Außenbereich erweiterte und drohte den benachbarten Wald
ebenfalls in Brand zu setzen. Die Koordination zwischen der Depotfeuerwehr und den, zur
Amtshilfe angeforderten, Abteilungswehren Altheim und Walldürn funktionierte nach Aussage
des Brandschutzbeauftragten und der Kommandanten hervorragend.

Zwei Gedenktafeln am ehemaligen Standort des Hauses Engert informieren über die Historie
des abgebrochenen Gebäudes, sowie über den Ehrenbürger Alfons Engert, welcher das
Haus bewohnte. Entworfen und gestaltet wurden die Schilder von Frau Felicitas Zemelka.
Die Kosten übernahm die "Thea und Valentin Schmitt Stiftung".

Als Ausgleichsmaßnahme für den Bau der drei neuen Windkraftanlagen im Windpark Altheimer
Höhe wurde die Renaturierung eines Teilbereiches der Kirnau vorgenommen. Hierdurch soll die
ehemalige Begradigung des Gewässers wieder rückgänig gemacht und verbreiterte
Auslaufzonen für Starkregenereignisse geschaffen werden.

Neben vielen Informationen rund um den Maisanbau und die Präsentation von Sorten- und
Pflanzenschutzversuchen gab es beim Maisfest auch ein attraktives Rahmenprogramm für
Groß und Klein. Nach der Maisolympiade, mit Gruppenspielen, am Samstagabend, fand
am Sonntagnachmittag die Olympiade für die Kinder statt. Spektakuläre Hauptattraktion
hierbei waren die spannenden Tretschlepperrennen. Bilder der Veranstaltung sind in der
Fotogalerie eingestellt.